Garten des Dorfgemeinschaftshaus Neudorf (Open Air!), Neudorf 6, 90599 Dietenhofen
DATUM
Donnerstag (Fronleichnam), 04.06.2026, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr)
ORT
Garten des Dorfgemeinschaftshaus, Neudorf 6, 90599 Dietenhofen
Open Air! Wir haben immer Pavillions als Sonnen- oder Regenschutz vor Ort!
Der Garten des Dorfgemeinschaftshauses in Neudorf - 1 km nordlich von Dietenhofen - bildet eine großartige Kulissse für diese Veranstaltung.
Bei schlechtem Wetter entscheiden wir kurzfristig über die Durchführung der Veranstaltung. Infos darüber können Sie hier dann finden!
In diesem Jahr haben wir zum ersten mal Collegium Dixicum, eine weitere JAZZ-Größe aus der Metropolregion für uns gewinnen können!
64 Jahre jung....und nach wie vor „gut drauf“:
Das Collegium Dixicum hat auch in seinem 64. Daseinsjahr nichts von seiner Musikalität verloren und ist trotz Funk und Fernsehen immer noch eine der renommiertesten Bands in Franken.
Und obwohl die Musiker alles schon gestandene ältere Semester sind, wirkt die Band immer noch jugendlich und schwungvoll und überzeugt durch ihre musikalische Vielfalt und ihre nicht alltäglichen Arrangements.
So wie der etwas ausgefallene Name der Band ist sie selbst auch eine Ausnahmeerscheinung in der fränkischen Jazz-Szene.
Ob Dixieland, Swing, Blues oder fränkischer Mundart-Jazz, überall ist die Band zuhause. Dies beweisen auch ihre CD’s, die in den letzten 40 Jahren entstanden sind.
Von der alten Garde sind nur noch zwei übrig: Reinhart Zimmermann, der Bassist, der 1962 dazustieß, und Max Rüttinger, der Drummer und jetzige Bandleader, der mit zu den Gründern (1961!) gehört.
Inzwischen hat sich die Besetzung etwas verändert, nachdem zwei Bandmitglieder aus Gesundheitsgründen ausgestiegen sind. So sind jetzt neben Hanno Kohl an der Posaune (seit 1980) Harry Sand (Trompete) und Fritz Degel (Banjo) mit an Bord. Auch sie sind „alte Hasen“ und haben ihr Handwerk in verschiedenen anderen Formationen gelernt.
In diesem Sinne: „Jazz geht’s los!“
Weitere Infos unter Collegium DixicumVVK: 12,- Euro, AK: 15,- Euro
Veranstaltung mit freier Platzwahl!
(Kartennummer ist keine Sitzplatznummer)
Powered by iCagenda